Eine Bleistiftzeichnung mit Photoshop zu erstellen, ist ganz einfach!
Schon mit wenigen Mausklicks lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. In diesem Tutorial zeige ich Dir Schritt fĂŒr Schritt, wie es funktioniert. Wichtig vorab: Das Ergebnis hĂ€ngt stark von der Vorlage ab. Also: Einfach ausprobieren und experimentieren â Ăbung macht den Meister!
Abb. 1
FĂŒr dieses Tutorial habe ich ein Foto ausgewĂ€hlt, das ich zuvor in einer High-Key-Variante veröffentlicht habe. Das Ausgangsbild ist bereits retuschiert und optimal fĂŒr die Umsetzung einer Bleistiftzeichnung vorbereitet (siehe Abb. 1).
FĂŒr eine Bleistiftzeichnung in Photoshop benötigst Du weder ein spezielles Plugin noch zusĂ€tzliche Tools. Mit den integrierten Filtern und Korrekturmöglichkeiten von Photoshop lĂ€sst sich dieser Effekt problemlos erzielen. Allerdings ist nicht jedes Bild gleichermaĂen fĂŒr diesen Prozess geeignet. Wie so oft gilt auch hier: Einfach ausprobieren und experimentieren!
Die Umwandlung selbst ist schnell erledigt, selbst wenn Du noch wenig Erfahrung mit [Adobe Photoshop] hast. Du musst kein Experte oder eingefleischter Photoshop-Profi sein, um ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen.
Bleistiftzeichnung mit Photoshop â Los geht’s
Im ersten Schritt zur Erstellung einer Zeichnung mit Photoshop öffnest Du Dein Ausgangsfoto in Photoshop. Falls das Foto aus mehreren Ebenen besteht, reduziere diese zunÀchst auf eine einzige Hintergrundebene (siehe Abb. 2, 1).
AnschlieĂend kannst Du mit STRG+J eine Kopie der Hintergrundebene erstellen und hinzufĂŒgen (siehe Abb. 2, 2).
Die neu erstellte Ebene kannst Du direkt mit STRG+I invertieren. AnschlieĂend wĂ€hle fĂŒr den Ebenenmodus Farbig abwedeln (siehe Abb. 3, 1). Die Darstellung der Ebene mag danach ungewöhnlich wirken â das kannst Du einfach ignorieren.
Konvertiere die Ebene anschlieĂend in ein Smart-Objekt (siehe Abb. 3, 2).
Nun wird ein Filter angewendet â der GauĂsche Weichzeichner (Abb. 4, 1). WĂ€hle dabei einen eher kleinen Wert. AbhĂ€ngig von der Struktur und GröĂe des Fotos empfiehlt sich ein Radius von maximal 7 Pixeln (Abb. 4, 2).
Tipp: Wenn Du die Ebene zuvor in ein Smart-Objekt umwandelst, kannst Du den Radius spÀter jederzeit anpassen!
Im letzten Schritt kannst Du ĂŒber die SchwarzweiĂ-Korrektur (Abb. 5, 1) den Look Deiner fast fertigen Bleistiftzeichnung weiter verfeinern. Mit den Reglern fĂŒr die einzelnen Farbtöne kannst Du gezielt Anpassungen vornehmen (Abb. 5, 2). Damit ist die Umwandlung eines Bildes in eine Zeichnung abgeschlossen.
Falls nötig, kannst Du zusĂ€tzlich in der darunterliegenden Ebene den Radius des GauĂschen Weichzeichners anpassen, um Deine Bleistiftzeichnung in Photoshop weiter zu optimieren.
Bleistiftzeichnung mit Photoshop â Meine âZeichnungâ
Hier ist der direkte Vergleich zwischen meinem Ausgangsfoto und dem finalen Ergebnis. Man sieht deutlich, wie sich die Bearbeitung auf die Wirkung des Bildes ausgewirkt hat. Die Kontraste und Details kommen jetzt viel besser zur Geltung. Ich finde, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und zeigt, wie viel Potenzial in der Nachbearbeitung steckt.
Was denkt ihr dazu? Hinterlasst gerne einen Kommentar!
0 Kommentare